Viele Teams stecken im Wandel fest, weil operative Themen Vorrang haben – doch oft liegt die eigentliche Blockade woanders. Veränderung bringt Konflikte mit sich und braucht sie sogar. Erst wenn Teams offen über Spannungen sprechen, kann echter Fortschritt passieren. Warum Change nicht nur neue Prozesse, sondern vor allem ehrliche Begegnung braucht.
Hast du bemerkt, wie wir Konflikten oft ausweichen? In diesem Artikel erfährst du, wie das Ignorieren unangenehmer Themen Probleme verstärkt – und warum es sich lohnt, frühzeitig den Dialog zu suchen, manchmal sogar mit Hilfe von Mediator:innen.
Was sind eigentlich Konflikte?
Wie gehen wir mit Konflikten um - kehren wir sie eh immer unter den Tisch oder wird hier generell offen damit umgegangen?
Konflikte sind häufig immer noch kein Teil der offenen Kommunikation, sondern werden ignoriert. Nicht, weil sie nicht da sind, sondern weil eigentlich niemand weiß, was man dann macht.
In diesem Artikel findest du ein paar Tipps für deine Organisation.
Konflikte werden oft ignoriert oder oberflächlich „gelöst“, doch sie bieten die Chance zur Weiterentwicklung. Wichtig ist die Unterscheidung: Wer ist beteiligt, wer nur betroffen? Führungskräfte sollten Konflikte nicht selbst lösen, sondern den Rahmen für Lösungen schaffen. Ein strukturiertes Konfliktmanagement mit klaren Ansprechpersonen und definierten Prozessen verbessert die Unternehmenskultur und verhindert Eskalationen.
Wer Kristin kennt, weiß: Sie ist eine Powerfrau!
☕️ In unserem Memogic Espresso teilt sie Einblicke aus ihrem Trainerinnen-Leben. Unter anderem erklärt sie, wie wichtig es ist, im Diskurs zu bleiben und gut mit Konflikten umzugehen.
Auch ihren Lieblingstrick gegen Lampenfieber verrät sie in unserer Kaffee-Küche.
Warum auch der schrägste Raum sie nicht abschreckt – dazu mehr im Video.
“Die Expertin Kristin Stein teilt ihre innovativen Einsätze und zeigt auf, wie wir lernen, spannender und effektiver gestalten können. In dieser Episode diskutieren wir, warum das traditionelle Schul- und Ausbildungssystem nicht mehr zeitgemäß ist. Stichwort, Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Und wie wir durch interaktive und gehörengerechte Methoden die Ausbildung revolutionieren können. Kristin Stein bringt ihre praktische Erfahrung ein und inspiriert mit ihren Ideen. Zum Beispiel...
Experten im Gespräch - Lerne von den Besten und erweitere Dein Netzwerk Mona Rosenberg führt inspirierende und informative Gespräche mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen. Entdecke ihre Angebote, Fähigkeiten und Erfahrungen und lerne, wie sie ihre Talente nutzen, um erfolgreich zu sein. 🧞Gast: Kristin Stein 🔍 Thema: Echte Entwicklung fördern!
Die Verantwortung für das Lernen liegt immer beim Lerner. Ins Präsenztraining konnten Teilnehmer geschickt werden und in eine Art Konsumentenhaltung verfallen: Ich schaue mir mal an, was der Trainer interessantes mitgebracht hat und schaue dann mal ob das für mich nützlich ist. Aktives Lernen, in einem konkreten Problemkontext sieht anders aus. Wie wird aus einer Lernreise mehr als ein einfaches Training? Wie kann durch Lernbegleitung einen besseren Rahmen geschaffen werden, der Lernen...
RE Talk, der Podcast von Real Experts, bei dem es um Themen wie Digitalisierung, Menschen, Führung und außergewöhnliche Geschichten geht. Montags, alle zwei Wochen, tauschen wir uns mit spannenden Menschen aus, geben Impulse und praktische Tipps zu den Themen neues (digitales) Arbeiten, Führung, Entwicklung und Lernen in Organisationen. Uns ist es wichtig, Menschen den Zugang zu den für sie besten Technologien, Arbeitsweisen und Organisationsformen – für die Arbeitswelt von morgen –...
Gezielte Personalentwicklung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Doch ohne eine klare Strategie können Entwicklungsmaßnahmen ineffektiv und kostspielig sein. Dieser Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer strategischen Herangehensweise und bietet sechs praktische Tipps.
Mit diesen Schritten förderst du nicht nur die Motivation und das Engagement deiner Mitarbeitenden, sondern sicherst auch den nachhaltigen Lerntransfer.